Das sagte Oskar Wilde. So steigen wir ein in dieses besondere Spiel.
Mit der Neutralmaske erlernen wir einfache Grundregeln: Sprache wird durch den Körper als Ausdrucksmittel ersetzt.
Sowohl für die Spieler als auch für die Zuschauenden ist es so beeindruckend, wie intensiv unser Körper plötzlich etwas über unsere Haltung, Präsenz, Sicherheit etc. erzählt.
Ganz individuell bauen und gestalten alle Teilnehmer*innen ihre eigenen Vollmasken.
Durch das Spiel tauchen wir in die Masken ein und erwecken sie intuitiv zum Leben, Wir entdecken die "Persönlichkeiten", die "Typen" der Masken und kommen miteinander ins Spiel.
**** Schauspieltraining mit Masken: Übungen für Durchlässigkeit, Phantasie und Körpersprache. Training für Atem, Stimme und Ausdruck, Schwerpunkt und Körper, Wahrnehmung, Raumgefühl, Präzision, Konzentration und Loslassen, Improvisation, Authentizität, Gefühl für Rhythmus und Tempo, Status, Spannungsaufbau etc.
Wir üben uns in Sensibilität, Erdung und Loslassen, Aufmerksamkeit, Toleranz, Akzeptanz und das Zulassen anderer Ideen aus der gesamten Gruppe, respektvollem Zuschauen und Reflektieren.
Benötigt werden bequeme Schuhe, Werkkittel, neutrale und gemütliche Kleidung zum Spielen (wenn möglich schwarz), Accessoires wie Hüte, Tücher, Taschen, Perücken, Kostümteile, große Brillen, spezielle Schuhe, evtl Bastelmaterialien wie Federn, Straß, Knöpfe etc. könnten mitgebracht werden.
Vorgeschlagenes Zeitfenster: 1.Tag: 4h, 2.Tag: 6h, 3.Tag: 5h