Aktuelle und bisherige Projekte

AKTUELLES:

Seit März 2020 Mehrgenerationen-Theatergruppe Die "ALBTRÄUMER" Bürgerstiftung Dußlingen, Hybrid-Theater ;-)

 

Seit Januar 2020 Leitung der Seniorentheatergruppe "TRAFOTEN", Egeria-Viertel Tübingen, Hybrid-Theater;-)

 

Seit November 2020- Mai 2021 Theaterprojekt mit 50 Schülern der 4. Klassen, Goldkooperation mit LTT und GS Hügelstrasse, eigene Stückentwicklung, "Die abenteuerliche Reise des Tom Prinz", Aufführung Mai 2021 im LTT

 

Seit September 2020 Theatertraining in der Grundschule Klasse 3, Sprachförderung, Hügelschule

 

 Juli 2020 Zwei Kinderbuchveröffentlichungen mit den Autorinnen Patricia Liedtke-Wittenborn und Judith Pfister zu nicht aufgeführten Theaterstücken (Was ist los im Kirschwald? & Die abenteuerliche Reise des Tom Prinz)

 

Juli 2020 Sommermärchen Open Air-Event mit Von klein Auf

 

"Echt Jetzt" Performance-Festival vom TPZ BW in Reutlingen, TPZ Juli 2020, "Blume & Unkraut spinnen... Das tapfere Schneiderlein" am 24.7., 18:45 im Reutlinger Heimat-Museums-Garten!

 

März 2020 -Juli: Virusoffensive mit Fräulein Blume und Herrn Unkraut www.virusoffensive.de

 

VORCORONALES:

 

März 2020 Moreno-Institut, Psychodramaszene, "Das is'n Ding" Figurentheaterworkshop

 

Februar 2020 -Coaching Theaterprojekt "Super Superhelen"in der Minna-Specht-Gemeinschaftsschule Reutlingen

 

Seit Januar 2020 Leitung der Seniorentheatergruppe "TRAFOTEN" im Tübinger Egeria-Viertel

 

Seit November 2019- Mai 2020 Theaterprojekt mit 50 Schülern der 4. Klassen, Goldkooperation mit LTT und GS Hügelstrasse, eigene Stückentwicklung, "NUR MAL SO- Zukunftsvisionen? Sehr frei dem kleinen Prinzen nachgereist". TP-Projekt, konnte nicht aufgeführt werden,

 

Seit Februar 2020 Theater AG "Tierisch gut", Sprachförderung 2.-4. Klasse, Hügelschule, Kostüm-Theater Tiere, eigene Stückentwicklung mit den Schüler*innen

 

Seit November 2018, Mehrgenerationen-Theatergruppe Die "ALBTRÄUMER" Bürgerstiftung Dußlingen, "ALBTRAUM-REVUE oder: Nicht erschrecken - weitermachen!", Aufführung März 2020

 

Oktober 2019 - Januar 2020- Lehrauftrag für Rhetorik und Präsentation in der Ev. Hochschule Ludwigsburg, Campus Reutlingen

 

Februar 2020, 2 Tage kreatives Zukunftslabor mit Schülern und ihren Eltern der Hügelshule Tübingen

 

Januar 2020, Werkgymnasium Heidenheim, Coaching der Theater-AG, Figuren in "IDOMENEUS"

 

Juli/ August 2019, Projekt Bruderhausdiakonie: Theaterpädagogik und Aufführung "Der Geist aus der Flasche" mit 15 geflüchteten Jugendlichen von 7-16 J.

 

Juli 2019, Theaterfachtag FS für Ergotherapie Reutlingen

 

April/ Juni 2019 Lehrerworkshops und Schultheatertage mit 90 Kindern von 3-15 zu "Der Taucher" F. v. Schiller, Primarschule Blauen, Schweiz

 

20. Mai 2019, Intermezzi für Fachkongress Projekt InKLUsion zum Thema "Wege der Vielfalt - gemeinsam erkunden, miteinander gestalten" Evangelischer Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder im Württemberg" in Stuttgart, Hospitalhof

 

Mai 2019 Projektwoche Internationale Klasse Hügelschule,"Schöne Freunde

 

Ab Oktober 2018- Juni 2019 Theaterprojekt mit 47 Schülern der 4. Klassen, Goldkooperation mit LTT und GS Hügelstrasse, "Fee und Ferkel" nach dem Buch von Sabine Ludwig, 4 Aufführungen im LTT 4.+5.6.2019

und seit Januar 2019: Start der Elterntheatergruppe Hügelschule, Aufführung 4.+5.6.2019 LTT

 

März 2019 Theaterfestival "von klein AUF" für die Allerkleinsten, Premiere Figurentheater blume.pink mit "Mein Kopf ist mein Kopf", Kooperation mit Cinira Macedo zu "Schuhu"

 

14. Januar 2019, Theaterkoffer DAS IS’N DING – Workshop mit Materialien und Objekten im TPZ Reutlingen

 

25. November 2018, Ein Riesenberg Klamotten, Kinder-Theater in Reutlingen beim Theaterpädagogik- Fest LAG wird TPZ

 

Oktober 2018, Fachtage in Weinheim und Stuttgart für Kindertagesstätten, Intermezzi / Programm

 

Juni 2018, Intermezzi und Workshopleitung beim 4. Forum Frühkindliche Bildung und Inklusion in Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg in Stuttgart, Hospitalhof

 

Seit Februar 2018 - Februar 2020, Theater AG "Phantastische Märchenzeit"", Sprachförderung 2.-4. Klasse, Hügelschule, Kostüm-Theater zum Thema Märchen, eigene Stückentwicklung mit den Schüler*innen

 

November 2017 - Mai 2018, Theaterprojekt in Klassen 4, Goldkooperation mit LTT und Grundschule Hügelstraße, "SATT, BLATT, MÄH", ein Märchentheater, eigene Stückentwicklung mit den 45 Schüler*innen, 4 Aufführungen 9. - 11. 5. 2018

 

Februar - März 2018. Theatergroßprojekt zum Thema "Freundschaft" mit 120 Kids der 1.-4. Klasse der Hermann-Kurz-Schule Reutlingen, Aufführung 16.3. 2018

 

März 2018, Theaterfestival "von klein AUF" für die Allerkleinsten: "Ein Riesenberg Klamotten", Impulsworkshops für Kinder von 3-99, 9. & 10.3. Waldhörnle und Werkstatthaus Französisches Viertel

 

Januar -März 2018 Regiearbeit für "Tischlein deck dich", ein Figurentheaterstück aus dem Koffer von Yvonne Nahodil für Kinder ab 3

 

Februar 2018, Coaching für Erzieherinnen: Theaterpädagogik mit Maskenspiel, Figuren-bau und Spiel

 

Februar 2017 - Februar 2018, Theater AG, "Verehrtester Herr Ringelnatz", Sprachförderung 2.-4. Klasse, Hügelschule, Theaterstück zu Geschichten von Ringelnatz, eigene Stückentwicklung, Aufführungen 6.-8. Februar 2018

 

seit Januar 2017, Jahres-Projekt mit Seniorentheater- Gruppe Dörrobst, "Große Freiheit - letzte Fahrt", eigene Stückentwicklung zum Thema Kreuzfahrt , Premiere: 18.11. 2017 Schlachthof Sigmaringen

 

Januar 2018, Impuls-Workshop Figurentheater mit dem Material Zeitung in der LAG für TheaterPädagogik BW: Theaterkoffer "Zeitungswesen"

 

September/ Oktober 2017, Theaterprojekt "Luzies Welten“ mit Materialien und Objekten in Kita Rübenloch Tübingen, in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte und der Stiftung Kinderland B-W. zum Thema interkulturelle, interreligiöse Bildung und Erziehung in Kindertagesstätten

 

Juli 2017, Theater-Coaching mit Masken zum Suchtpräventionstag am Gymnasium Hechingen

 

Februar-Juli 2017, 5-Modul-Projekt mit 90 Kindern im Kindergarten Himmelreich, " Regenbogenland" - Kindergartenprojekt, Erzieherfortbildungen, Figurenbau. Aufführung 15. Juli 2017

 

März 2017, Jugendprojekt "Spielbude" in Kooperation mit der Kulturwerkstatt Simmersfeld, Dozentin für Figurenbau und -spiel. Aufführung im fest.spiel.haus 27. Mai 17

  • Dezember 2016 - Juli 2017, Figurentheater-Projekt mit den Flüchtlingskindern der Internationalen Klasse "Sayas roter Koffer“, ein Stück über Verlieren und Gewinnen, Premiere 4.Juli 2017, Festivalteilnahme „Gewaltige Spiele Reutlingen“
  • November 2016, Theater-Spieltage "Farben“ mit Materialien und Objekten in Kita Eugenstraße Tübingen, in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte und der Stiftung Kinderland B-W. zum Thema interkulturelle, interreligiöse Bildung und Erziehung in Kindertagesstätten, Aufführung 15. Dezember 2016
  • März -Juli 2016, Figurenbau und -Spielwochen mit den Kindern der 2.Klasse der Hügelschule, Stückentwicklung nach der Literaturvorlage "Die Lerche und die Klapperschlange", Klassenspiel vor Eltern und Mitschülern
  • Februar 2016 - Februar 2017, Theater AG "Zu Hause", Sprachförderung 2.-4. Klasse, Hügelschule, Performance-Theater zum Thema zu Hause, eigene Stückentwicklung mit den Schüler*innen
  • Februar - Mai 2016, Theater-Ballett in 13 Bildern mit sechzig Kindern von 3-6 J. „Aschenputtel“ in Kita Markgröningen, Theater-Coaching-Tag "Märchenprojekt mit Figuren" für Erzieherinnen
  • Juli 2015, Theater-Coaching zum Suchtpräventionstag Gymnasium Hechingen
  • Februar 2015 Theater-Trainingstag für die Lehrer Grundschule Wanne (Team-Leitung mit TP Patricia Liedke-Wittenborn)
  • Februar 2015 - Februar 2016, Theater AG "Mittwochskrimi“, Sprachförderung 2.-4. Klasse, Hügelschule, eigene Stückentwicklung mit den Schüler*innen
  • Oktober 2014 - März 2015 Theaterpädagogisches Training, Beratung und Unterstützung der Tübinger Waldorfschule für das 8. Klass-Spiel "Oliver Twist“
  • März 2014, Theaterpädagogisches Training, Beratung und Unterstützung der Tübinger Waldorfschule 8.Klass-Spiel "Chocolat"
  • Februar 2014 - Februar 2015, Theater-AG "Alles in Nichts, Nichts in Alles", Sprachförderung der Tübinger Hügelschule Klassen 2 und 3, Aufführung Februar 2015, ein musikalisches Theatermärchen über das Selbstbewusstsein.
  • März 2014, 2. Groß-Projektwoche Grundschule Hügelstraße Tübingen und Stiftung Kinderland BW "Eine ganze Schule spielt Theater", 195 Schüler auf einer Bühne "Paulas Reisen" (Team- Leitung mit TP Sabine Altenburger und TP Patricia Liedtke-Wittenborn)
  • September 2013 - Juli 2014, Theaterprojekt der 4. Klasse/n- in Zusammenarbeit der Stiftung Kinderland B-W., dem LTT, der Hügelschule Tübingen (Team-Leitung mit TP Patricia Liedke-Wittenborn), "Das hässliche Entlein", 50 Kinder auf einer Bühne, Premiere 2.7. 2014 im LTT
  • November 2012, 1.Groß-Projektwoche Grundschule Hügelstraße Tübingen, ein Bildertheaterstück mit 180 Kinder auf einer Bühne, "Als die Sonne ins Land der Malonen kam" (Team- Leitung mit den TP Sabine Altenburger und TP Frauke Huhn), 2 Fortbildungseinheiten zur Weiterbildung für die Lehrer: Theaterpädagogische Grundlagen
  • September 2012 - Juni 2013, Theater Projekt der 4. Klassen in Zusammenarbeit der Stiftung Kinderland B-W, dem LTT, der Hügelschule Tübingen (Team-Leitung mit TP Tobias Ballnus), "Die Schull-Rewüh", eine skurril-musikalische Revue über Schulstress
  • August 2012, Maskenbau-Workshop-Woche und Spiel für Jugendliche und Erwachsene in Doganbey, Türkei
  • April bis Juli 2012 - Kusterdingen, Theater-AG mit "Rote Kiste", ein Objekttheaterstück
  • April 2012, 3 Tage Maskenspiel-Workshop für Frauen, Amphitheater Priene, Türkei
  • Januar - Juli 2012, Hügelschule, Theater-AG mit "Rotkäppchen etc.", eine Märchenproduktion- wie es sonst noch gewesen sein könnte bei Grimms
  • Januar - Juli 2012, 4.Klasse-Theater zur Sprachförderung "Die wilden Gestalten" über gruseliges Coolsein
  • Januar - Dezember 2011, Eltern-Kindertheater-Jahresgruppe "Die Mömpler" ab 3 J.
  • August 2011, Sommertheater "Tatort" Krimispiel von und für Kinder von 8-10 J. im Amphitheater Priene, Türkei
  • September 2011- Jan. 2012, Hügelschule Theater-AG mit "Blume Tausendweiß", ein durch die Kinder selbst erarbeitetes Märchen über den Mut